FAQs zu Meinen Familienreportagen

Was ist eine dokumentarische Familienreportage? 

In einer dokumentarischen Familienreportage liegt der Fokus auf den ehrlichen Momenten. Es geht nicht um Perfektion. Es geht um die Realität und echte Geschichten. Um eure Geschichten und eure Persönlichkeiten. Ich tauche mit euch in euren Alltag ein und dokumentiere, was ich sehe und wie ich euch sehe. Dabei greife ich nicht in das Geschehen ein und mache keine Vorgaben. Manchmal werde ich während eines Familienshootings gefragt, was ihr am besten als nächstes machen sollt. In meiner Rolle als stille Beobachterin eures Familienalltag kann ich euch diese Frage natürlich nicht beantworten, aber ich werde euch gerne helfen, euch eure Fragen selbst zu beantworten.

Dokumentarische Familienfotos werden euch ermöglichen, die Magie dieser Momente (immer) wieder zu erleben und sie mit anderen zu teilen. Sie werden zu kostbaren Erinnerungsstücken, die euch für immer begleiten werden. Indem ihr diese Erinnerungen festhaltet, könnt ihr eure Kinder und auch später eure Enkel an den wundervollen Augenblicken teilhaben lassen und sie in eurer Geschichte verankern. Diese authentischen Familienfotos werden euch dabei helfen, die Zeit anzuhalten und die Schönheit des Lebens für die Ewigkeit einzufangen.


 

 Wann ist der beste Zeitpunkt für ein Familienshooting?

Der beste Zeitpunkt ist: J E D E R Z E I T !

Für authentische Familienbilder braucht es kein gutes Wetter, sondern nur euch! Auch die Jahres- und Tageszeit, also ob ihr zum Beispiel draußen eine dicke Jacke tragen müsst oder nicht, spielen keine Rolle. Denn jeder Tag ist einzigartig und steckt voller Zauber und kleiner Rituale, Alltagsabläufe, die Teil eures Lebens und somit Teil eurer Geschichte sind.

Es ist auch gar nicht wichtig, ob euer Kind schon krabbeln oder laufen kann oder andere "Meilensteine" erreicht hat. Ihr braucht nicht abwarten, bis euer Kind etwas Neues kann.  Es kann gerade spannend sein, das zu dokumentieren, was bald nicht mehr sein wird: gemütlich auf der Couch stillen oder das Fläschchen geben, mit eurem Kind auf der Krabbeldecke sitzen und spielen, jeden einzelnen Löffel Brei feiern (der auch tatsächlich im Mund landet), klein sein … Ihr überlegt euch, welche Augenblicke/ welche Momente in eurem Familienalltag für euch von Bedeutung sind und ich tauche mit euch in diese Alltagsmomente ein und halte sie mit meiner Kamera fest. Ich achte besonders auf eure Verbindungen zueinander, eure Blicke und Gesten und wie ihr miteinander seid, denn das ist es, das euch ausmacht. Das sind übrigens genau diese Momente, die später eure Erinnerungen in Nullkommanix wieder wachrufen werden. Manchmal sind wir uns im Alltagstrubel der Besonderheit der Momente, dessen was wir haben, auch gar nicht mehr bewusst.

 

Was ist ein guter Ort für ein Familienshooting? 

Ich tauche mit euch ab in eure Welt, das heißt ihr wählt auch den Ort für das Shooting. Das kann erstmal überall sein. Geeignet ist jeder Ort, an dem ihr euch besonders wohl fühlt und euch entspannen könnt: auf dem Spielplatz, beim Picknick im Park, ein Ausflug in den Steiger, beim Eisessen in der Stadt oder im Zoo. Besonders authentische Bilder entstehen allerdings in eurem Zuhause. Dort könnt ihr tun, was ihr immer macht und euch vielleicht erst einmal als Fotomotiv ungewöhnlich erscheint: Essen zubereiten, den Haushalt erledigen. Dazwischen spielen, albern sein und tanzen oder auch einfach nur Zähneputzen. Es sind die Familienfotos aus dem Alltag, die eure Geschichte am besten erzählen. In ein paar Jahren werdet ihr euer wunderbares Fotoalbum - das ihr von mir in jedem Paket bekommt - in den Händen halten, und in Erinnerungen schwelgen.


 Familienfotos Zuhause - klingt interessant, aber 


... unsere Wohnung ist zu chaotisch/nicht aufgeräumt.

Vielleicht hilft es dir zu wissen, dass Putzen auf meiner Prioritätenliste eher unten zu finden ist und ich auch nicht super ordentlich bin, weil ich gar nicht genug Schränke habe, um ordentlich zu sein. Die Schränke habe ich übrigens nicht, weil unsere Dachgeschosswohnung nicht so viel Stellfläche hergibt ;-) Für deine Bilder macht es tatsächlich auch gar keinen Unterschied, ob es so sauber bei euch ist, wie schon lang nicht mehr. Hauptsache ist, ihr fühlt euch wohl! Für authentische Familienbilder braucht es also gar keine perfekte Wohnung, sondern nur euch! Denn es geht um eure Verbindungen zueinander. Das ist worauf ich achte.

... wir kennen uns doch gar nicht.

Ich verstehe euch. Ich würde allerdings sagen, wir kennen uns NOCH nicht. Wenn ihr mögt, könnt ihr hier schonmal reinlesen und mich etwas besser kennenlernen. Ich führe außerdem mit "meinen" Familien auch immer ein unverbindliches Vorgespräch zum Kennenlernen. Das gibt euch die Chance, mehr über mich zu erfahren und rauszufinden, ob ich mit meiner Art der Fotografie - der dokumentarischen Familienreportage - zu euch passe.


Wie läuft ein Shooting ab? 

Wenn ich euch fotografieren darf, müsst ihr euch nicht fragen, ob die Kinder wohl "gut" mitmachen werden. Es gibt kein Skript nach dem wir vorgehen und keine Posen, die wir abarbeiten.
Ihr müsst nicht auf Knopfdruck lächeln, kuscheln, hüpfen oder so. Unser Skript ist euer Leben. Euer Familienalltag, an dem ihr mich für eine kurze Zeit teilhaben lasst. Meistens werde ich mich als stille Beobachterin zurücknehmen und warten wie sich der Alltagszauber - mit seinen kleinen unscheinbaren, aber bedeutungsvollen Momenten - ganz von alleine einstellt.  Ihr braucht nicht das Gefühl haben, in irgendeiner Art und Weise abliefern zu müssen. Das ist ganz meine Aufgabe :) 

Ich weiß, 2 Stunden, 4 Stunden oder gar 10 Stunden Shooting das klingt erstmal anstrengend. Aber wir gönnen uns Pausen, wann immer wir sie brauchen. Ich lege auch nicht sofort los, sondern wir starten entspannt und plaudern am Anfang ein bisschen . Ich habe übrigens kein großes Equipment dabei. Nur meine Kamera mit meinem Lieblingsobjektiv (35mm) - und noch 2 Objektiven zum Wechseln. Während unseres Gesprächs beginne ich langsam zu fotografieren, damit ihr euch daran gewöhnt. Ich werde alles tun, dass ihr euch mit mir wohlfühlt, ob das nun bedeutet, dass ich mit deinem Kind ein bisschen Lego spiele und dafür die Kamera beiseite legen oder mit dem Baby Quatsch mache, damit ihr mal Durchatmen könnt. Wichtig ist, dass ihr mir vertraut, dass ich in den entscheidenden Situationen die Kamera zur Hand haben und auslösen werde! Natürlich ohne "Cheese" und "Lach doch mal".


 Ich weiß nicht, wo ich hinschauen soll ...

Jetzt wisst ihr, was die dokumentarische Familienreportage ausmacht, so ganz ohne Skript und Anleitung, aber ich und die Kamera sind ja trotzdem da. Also wohin nur schauen während des Fotoshootings? Ich habe keine Erwartung daran, wohin ihr schaut. Wenn ich euch sage, dass ihr nicht in die Kamera schauen sollt, klappt das sicher so gut, wie nicht an einen rosanen Elefanten zu denken. Mein Ziel ist es, dass ihr euch so wohl mit mir fühlt, dass ihr mich und die Kamera fast ganz vergessen könnt. Also schaut zu mir, schaut wie ich fotografiere und bestimmt witzige Grimassen schneide und dann widmet euch wieder ganz eurem Moment. So sehen die Bilder dann auch ganz authentisch aus.


Fotografierst du mit Blitzlicht? 

Nein, ich arbeite nur mit dem Licht, was mir zur Verfügung steht. Ein Blitzlicht würde aus meiner Sicht zu sehr ablenken und euch immer wieder bewusst machen, dass ich euch fotografiere. Entspannt sieht sicher anders aus ...

Ohne Blitz zu fotografieren bedeutet aber auch, dass eure Fotos in dunkler Umgebung mit geringer Lichtquelle etwas Rauschen können. Mit Rauschen ist eine leicht Körnung auf dem Bild gemeint. Für mich ist das Rauschen ein Gestaltungselement der dokumentarischen Fotografie. Stimmung und Atmosphäre kann man so als Betrachter noch besser begreifen. Im Schlafzimmer zum Beispiel ist es nun mal dunkel.

 



 Und was sollen wir anziehen?

Alle dürfen das anziehen, womit sie sich (auch vor der Kamera) wohl fühlen. Es darf aber durchaus nach Alltag aussehen und um richtig authentische Familienfotos zu bekommen, sollte es das sogar auch.  


Wie lange dauert es vom Familienshooting bis zur Auslieferung der Fotos und des Fotobuches? 

Für die Bearbeitung der Fotos brauche ich maximal 3 Wochen. Dann erhaltet ihr den Zugang zur Online Galerie und das Fotobuch geht nach ein paar Tagen in den Druck und erreicht euch spätestens 5 Wochen nach unserem Shooting. Meistens bin ich aber etwas schneller.


Was, wenn Etwas dazwischen kommt und unser Familienshooting ausfallen muss? 

Wenn einer krank wird oder das Leben in sonstiger Form dazwischen kommt, ist das kein Problem. Dann finden wir einen neuen Termin, um schöne Erinnerungsbilder von euch zu machen!


Was, wenn mein Kind nicht fotografiert werden möchte? 

Um dem vorzubeugen, macht es auf jeden Fall Sinn, dein Kind auf meinen Besuch vorzubereiten:

Wenn dein Kind noch klein ist, könntest du ihm erzählen, dass eine gute Bekannte zu Besuch kommt und ihre Kamera dabei hat. Denn genau so soll es sich für euch ja auch anfühlen: Wie der Besuch einer guten Bekannten.

Ist dein Kind schon etwas größer und hat so gar keinen Bock mehr auf Familienfotos, weil es schon am liebsten schon sein eigenes Ding macht? Gern können wir zusammen im Vorfeld überlegen, was dein Kind überzeugen könnte. Vielleicht die Aussicht auf ein cooles Profilbild?

Stellt sich während des Shootings heraus, dass dein Kind gar nicht fotografiert werden möchte, dann respektiere ich das natürlich. Wir können dann gemeinsam überlegen, wie wir damit umgehen. Die restliche Zeit könnten wir zum Beispiel für ein Paar- oder Einzelshooting nutzen.


 Eine dokumentarische Familienreportage ist das, was du suchst, aber du empfindest den Preis als zu hoch.

Eine dokumentarische Familienreportage ist eine größere Investition, das ist mir bewusst. Aber es ist eine Investition in euch und für eure Erinnerungen. 

Bis ihr die Fotos in euren Händen halten könnt, investiere ich viel Zeit und Liebe in eure Fotos. Denn nach unserem gemeinsamen Shooting beginnt für mich der zeitaufwändigere Teil meiner Arbeit: Ich wähle zunächst die besten Bilder aus und bearbeite diese mit ganz viel Herzblut. Für die Auswahl und die Bearbeitung der Bilder brauche ich etwa 2-3 mal so lange wie ich euch fotografiert habe. Spätestens nach 3 Wochen erhaltet ihr dann eure bearbeiteten Bilder digital in einer passwortgeschützten Online-Galerie. Und nun dürft ihr entscheiden, wieviele Bilder ihr behalten mögt. Dementsprechend gestaltet sich auch der Preis. Eine Übersicht findet ihr unter meinen Preisen.

Auf Wunsch erstelle ich für euch ein individuelles Fotobuch und wähle dafür sorgsam eure schönsten Fotos aus. Denn seien wir ehrlich, digitale Bilder sind schön zu haben und ein paar werden es sicher gerahmt an eure Wand und in Omas Weihnachtskalender schaffen, aber nehmt ihr euch auch die Zeit, um die allerbesten Bilder in einem Fotobuch zusammenzustellen? Sodass ihr jederzeit wieder in Erinnerungen schwelgen könnt - ein Leben lang? Wenn ihr mögt, bekommt ihr von mir also das Gesamtpaket.

Traut euch! 

Für einen Überblick zu meinen Paketen geht es hier lang.

 

Wann bezahlen wir dich? 

Für meine Shootings gibt es keine Anzahlung. Der Gesamtbetrag ist fällig, wenn ihr den Zugang zu eurer Online-Galerie erhalten habt. Sobald der Rechnungsbetrag bei mir eingegangen ist, schalte ich euch den Download in der Galerie frei. So müsst ihr mit dem Download nicht warten, bis ihr das Fotobuch erhalten habt.


Warum ich fotografiere? 

Fotografieren macht mich glücklich. Bilder machen mich glücklich. Und das Wissen, für euch so wertvolle Erinnerungen zu erschaffen, macht mich umso glücklicher.


Was mich qualifiziert? 

Der Wunsch Familienfotografin zu werden, schlummerte schon länger in mir. 

"Lasse dein Herz dich führen. Es flüstert, also höre ganz genau zu."
- Walt Disney -

Mein Herz hat schon lange geflüstert, aber ich habe zunächst einfach nicht hingehört. Erst als das Flüstern lauter wurde, konnte ich es hören uns sehen:

Ich habe schon alles, was es braucht, um Familienfotografin zu sein! Neben meiner Leidenschaft beim Fotografieren qualifizieren mich auch meine Erfahrungen als Frau und als Mama für die Familienfotografie.

Ich bin Autodidakt. Ja, ich habe mir das Fotografieren tatsächlich selber beigebracht, über 10 Jahre hinweg. Im Herbst 2023 durfte ich in einem 3-monatigen Intensivworkshop von zwei ganz tollen und talentierten Fotografinnen lernen. Chiara und Marcia sind sehr erfahren im Bereich der dokumentarischen Familienreportagen und haben schon etliche Auszeichnungen und Preise erhalten.

 




 Ich würde gern eine Familienreportage bei dir verschenken.

Das kannst du sehr gerne machen. Ich habe dafür hochwertige Gutscheine in einem tollen Briefkuvert, die richtig was hermachen.


Du hast noch offene Fragen zu meinen Familienshootings? 

Nur her damit! Ich freue mich auf deine Fragen und Anregungen.

Das Passende ist nicht dabei? - Gemeinsam finden wir sicher eine individuelle Lösung für dich! Schreib mir hier.